Shopware ist eine Entwicklung aus Deutschland und in ein ganzes Ökosystem eingebettet. Ein grosser Marktplatz mit Erweiterungen von Drittanbietern und von Shopware selber deckt viele Bedürfnisse ab. Die Software wird gekauft und auf eigenen Servern installiert und eingerichtet. Dadurch fallen initial höhere Kosten an als z.B. bei Shopify. Der Einsatz eignet sich eher für grössere, längerfristige E-Commerce-Projekte.
Shopify ist eine international weit verbreitete Miet-Lösung. Das System ist auf fremden Servern vorinstalliert und wird durch Konfiguration so weit wie möglich den Anforderungen des Projekts angepasst. Der reduzierte Aufwand für die Einrichtung und das Abo-Modell halten die initialen Kosten im Vergleich zu Shopware tief. Shopify eignet sich gut für kleine bis mittelgrosse E-Commerce-Projekte, speziell auch für temporäre Shops und Experimente.
Auch bei Kunden im Einsatz steht Commerce, eine Erweiterung für das MODX CMS, und JTL-Shop. Dieser ist die E-Commerce-Lösung für das bekannte Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi.